Die Persönlichkeiten - von Johannes Brahms bis Anton Webern
Anton Webern - Komponist und Dirigent
Anton Webern hielt sich zwischen 1912 und 1926 unzählige Male in Mürzzuschlag auf. Webern war ein Naturfreund und Bergsteiger; die Rax, den Schneeberg und die Schneealpe hat er zahllose Male bestiegen. Begeistert berichtete er in Briefen u.a. an Alban Berg und Arnold Schönberg über seine Bergerlebnisse.
Johannes Brahms - auf Sommerfrische
„Johannes Brahms auf Sommerfrische“ lautet das Thema der erlebnisreichen Dauerausstellung des Museums im Wohnhaus des Komponisten während seiner Aufenthalte in den Sommermonaten 1884 und 1885. Insgesamt über neun Monate lebte Brahms in Mürzzuschlag und komponierte hier zur Gänze seine IV. Symphonie in e-moll sowie über 30 Lieder und Chorwerke.