+43 3852 2555 791

    Das ist mir bei meiner pädagogischen Tätigkeit wichtig

    Ich möchte meinen Schülern Freude am gemeinsamen Musizieren vermitteln und eine gute instrumentaltechnische Ausbildung anbieten. Die Kombination aus Einzel- und Gruppenunterricht finde ich daher sehr wichtig. Um auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen zu können, halte ich mich nicht strikt an eine Methode, sondern schöpfe aus verschiedenen Schulen.
    Das Vor- und Nachspielen hat im Instrumentalunterricht für mich einen hohen Stellenwert. Allerdings ist mir das intellektuelle Erfassen der Musik – das Notenlesen, die musiktheoretischen Grundlagen – ebenso wichtig, da sie das Gelernte festigen und vertiefen und den Schüler zur Selbstständigkeit führen.
    Wichtig ist mir auch eine gute Kommunikation mit den Eltern, damit wir gemeinsam das Kind in seiner Entwicklung am Instrument bestmöglich unterstützen können.

    Lebenslauf

    • Geboren am 20.09.1982 in Wien
    • Geigenunterricht ab dem 7. Lebensjahr (u.a. bei Arkadi Winokurov)
    • Matura am Musikgymnasium Wien Neustiftgasse
    • abgeschlossenes Magisterstudium der Instrumental-(Gesangs-) Pädagogik mit Hauptfach Violine bei Prof. Jacqueline Roscheck-Morard an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
    • Meisterkurse bei Ulrike Danhofer, Veronica Kröner, u.a.
    • Studienschwerpunkte: Elementare musikalische Erziehung („Früherziehung“), Leitung von Vokal- und Instrumentalensemble, Musikvermittlung
    • Diplomarbeit über Orchesterliteratur für Kinder- und Jugendstreichorchester (insbesondere „Colourful music for strings“)
    • Unterrichtspraxis seit 2004 (Erfahrung mit SchülerInnen im Alter von 4 bis 65)
    • seit 2007 Violin- und Violalehrerin an der Musikschule Mariazeller Land
    • seit 2010 Violinlehrerin im Verein „Pro-vo“ (Wien)
    • seit März 2011 Violinlehrerin in der JBMS Mürzzuschlag (Karenzvertretung)
    • Mitbegründerin des Kinder- und Jugendorchesters „GuWiSaKaLiGuLi“ (60-90 Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 5-16 Jahren) in Wien und Mitorganisation von Konzertprojekten wie „Die verlorene Melodie“, „Ricos Zeitreise durch die klassische Musik“ und „Ricos Reise entlang der Donau“. Auftritte des Orchesters u.a. im Jugendstiltheater, im Wiener Konzerthaus sowie beim internationalen ESTA-Kongress 2009. Tätigkeiten im Rahmen dieser Projekte: Arrangieren, Projektplanung, Dirigieren u.v.m.

    Künstlerische Tätigkeit

    • Regelmäßige Mitwirkung in verschiedenen Ensembles und Orchestern.
    • Neben der klassischen Musik (von „alt“ bis „modern“) auch Interesse für andere Stilrichtungen wie Jazz, Irische Musik, Tango, sowie verschiedener Volks- und Weltmusik; Mitglied des Ensembles „Los Mariachis Negros“ (mexikanische Volksmusik).

    Das bin/mache ich außerhalb meines Berufes

    Ich verbringe gerne Zeit mit Familie und Freunden – am besten bei gutem Essen und guten Gesprächen. Ich bin gern in der Natur – ich gehen gerne Laufen und Schwimmen. Ich mag Bücher und gute Musik und habe eine Schwäche für (möglichst knifflige) Kreuzworträtsel.

    Kontakt

    Telefon:   +43 664 45 56 498
    Email:       lisaeggercharvat[at]gmail[dot]com

    Kontakt

       Wienerstraße 80, 8680 Mürzzuschlag
       Tel. Sekretariat +43 (0)3852 2555 - 791
       Tel. Direktion +43 (0)3852 2555 - 790
        musikschule [AT] mzz [PUNKT] at

    Online Anmeldung Musikschule Mürzzuschlag

    Bitte Voranmeldung ausfüllen - wir melden uns bei Ihnen!
    Bei tatsächlichem Unterrichtsbeginn erhalten Sie von uns ein vorgefertigtes Anmeldeformular, das Sie unterschreiben müssen.
    Erst dann gilt Ihr Kind / gelten Sie als definitiv angemeldet.

    Zur Anmeldung